![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
|
Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 27.06.2011 19:39von Moriniman

Tja, einfach nur traurig.
Große Ankündigung, sogar im Programmheft von Art-Motor und dann war keiner da.
Bimota Deutschland hat eine Chance verpasst sich zu präsentieren.
Die Marke Bimota war durch die Freun.de bestens vertreten und jeder merkte,
daß Bimota gelebt wird, aber leider nicht von den Offiziellen!

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 28.06.2011 15:22von Jackass • 14 Beiträge
...fand ich auch sehr enttäuschend. Ohne Rückmeldung (Stefan Prein wollte sich auch auf unsere Einladung melden).
Große Ankündigung Gala- und Taxifahrten und dann noch nicht einmal auftauchen.
Zum Glück konnten wir den Interressierten einen großen Auszug der Bimota-Palette (von der SB1 bis zur DB7 Oro Nero ) zeigen und es gab auch viele Besucher die fragten ob wir von Bimota Deutschland wären.
Ich finde es sehr peinlich, sei es von der drittklassigen, pixeligen Anzeige (wir reden hier von einem Hightech-Premium-Hersteller und nicht von einer Hinterhofbutze für Carbonteile) bis eben zum völlig Stilllosen wegbleiben und das noch nicht einmal im eigenen Forum anzukündigen.
Es ist eigentlich wie immer bzw. wie in den vergangenen Jahren...die Fans der Marke leben den Mythos Bimota ...die Offiziellen...von denen hört man nichts.
Schade, schade ... mal wieder eine Gelegenheit verpasst. Wie schön hätte man die Besuche von Franky Chili, Nina Prinz und Roland dem "Trödel-King" für's Marketing nutzen können.
In der Box der bimota-freun.de waren sie alle zu Besuch...
BTW ...ich habe hier, in diesem Forum, noch nicht ein Wort vom "Chef" persönlich gelesen
_____________________________________
Gruß Jürgen
www.bimota-freun.de
www.bimota-forum.de
www.zeugen-bimotas.de

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 28.06.2011 16:58von achim • Administrator | 594 Beiträge
Hallo,
Auf ein paar Dinge möchte ich an dieser Stelle eingehen - den Rest sollte Stefan Prein selber erläutern/schreiben (die Absage erfolgte am Donnerstag letzter Woche, da war ich im Kurzurlaub) - das sollte allerdings inzwischen erfolgt sein -und dann stelle ich das hier ein.
Ich gehe nur auf die Dinge ein, die ich beantworten kann:
Pixelige Anzeige :
das war der Entwurf, dieser wurde in Druckauflösung in Original bestellter Größe von 1/6 Seite zur Verfügung gestellt, sowohl als PSD als auch als .jpg - ich habe leider die Ausführung der Druckerei noch nicht sehen können. Daher wäre ich sehr dankbar, einen Scan davon zu bekommen.
Wie schon gesagt, ich denke Herr Prein hat an den Jürgen eine Mail geschrieben -- Gala- und Taxifahrten war übrigens eine Idee von art-motor bevor überhaupt feststand, was wir dort genau machen können oder eben wie jetzt nicht können.
soweit erstmal
Achim

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 29.06.2011 10:55von achim • Administrator | 594 Beiträge
Offene Email von Bimota-Deutschland - Stefan Prein an die Bimota-freun.de und an alle, die Bimota Deutschland auf dem Festival Italia erwartet hatten
Hallo Herr Luther,*
ich vernehme/lese gewisse Zeilen...
Zu Recht sind Sie enttäuscht, dass Bimota Deutschland nach der Ankündigung der Teilnahme am Festival Italia nicht erschienen ist. Glauben Sie mir, wir hätten uns das auch anders gewünscht.
Da in einigen Forenbeiträgen und Emails allerdings ein Desinteresse seitens Bimota Deutschland an den Mitgliedern von Bimota-freun.de oder am gesamten Umfeld des Festival Italia angeklungen ist, möchte ich zur Transparenz auch auf diesem Gebiet beitragen.
Wir haben seitens Bimota Deutschland seit langem auf den Termin hingearbeitet und wären dort auch sehr gerne präsent gewesen. Leider haben sich auf diesen Termin hin geschäftliche und marketingtechnische Bedingungen ergeben, die es uns erschwert haben den Termin gestalten zu können. So haben sich die Testtermine für den großen Vergleichstest (PS) von italienischen Superbikes erst sehr spät fixieren lassen und wir waren aus dem Grund schon gezwungen zwei Motorräder von Festival Italia abzuziehen.
Hinzu kam bei mir persönlich der Umstand, dass ein immens wichtiger geschäftlicher Termin in Frankreich nicht verschoben werden konnte.
Wir haben mit allem Mitteln versucht, den Termin beim Festival Italia bis zum letzt möglichen Moment aufrecht zu erhalten, nur ließ sich das aus personellen Gründen nicht mehr umorganisieren. Die letztendliche Absage erfolgte erst am Donnerstag vom Pariser Flughafen aus.
Sicherlich wissen wir das Engagement der bimota-freun.de zu schätzen und würden auch sehr gern persönliche Gespräche mit Ihnen führen. Daher würden wir Sie sehr gern zum Bimota Day am LuK Driving Center einladen und dort die Gelegenheit nutzen, auch den persönlichen Kontakt aufzunehmen. Wegen der genauen Terminierung werden wir Ihnen noch eine Einladung schicken.
Ich habe Ihre nette Einladung von damals nicht vergessen und hoffe mein Schreiben dient ein wenig dazu, den Hintergrund zu beleuchten und von vorn herein Missverständnisse zu vermeiden.
Mit besten Grüßen aus Baden-Baden,
sP
Stefan Prein managing director
bimota Deutschland
c/o GsP Business Relations GmbH
Im Nussgärtel 2
Postfach 110148
D - 76534 Baden-Baden
fon +49 700 77003001
fax +49 700 77003002
mobil +49 171 7700300
www.bimota.de
* Anmerkung by Admin - Herr Luther ist der Ansprechpartner bei bimota-freun.de

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 30.06.2011 08:03von achim • Administrator | 594 Beiträge
zu einer Analyse würden sachlich und faktisch fundierte Hintergrundinformationen gehören - so sind es allenfalls Spekulationen

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 01.07.2011 07:43von bimofranky • 62 Beiträge
Liebe Leute,
es ist immer leicht Kritik zu üben ohne konkrete Verbesserungsvorschlöge in der Tasche zu haben.
Natürlich ist es traurig, dass im letzten Moment der Event in o-Leben abgesagt werden musste aber davon geht die Welt doch nicht unter.
Es ist doch immer leichter ein Treffen interessierter Einzelner, eines Forums, einer Interessengemeinschsft oder dergleichen auf die Beine zu stellen als so etwas alleine zu stemmen.
In dem Fall präsentiert sich jeder ein bißchen sich selbst und in der Gemeinschaft das Große Ganze.
Bimota lebt bzw kann nur leben durch den Verkauf von Neufahrzeugen.
Dass heißt doch aber auch, dass sich ein Premiumhersteller auch nur entsprechend seines eigenen Anspruchs zeigen darf. Wenn es also Gründe dafür gab, dass das nicht möglich gewesen ist, sei es durch die Abwesenheit von Stefan Prein oder fehlender Fahrzeuge der neuen Produktpalette (Italien spielt vielleicht nicht richtig mit: reine Spekulation bzw Anmerkung des Autors) dann ist es besser es gar nicht zu machen.
Bimota existiert nur durch den Verkauf von Neufahrzeugen und wir leben den Spirit!
Motot Guzzi ist dafür doch das beste Beispiel. Nach dem Spirit der Marke hätte sie nie pleite gehen können...
Ich hoffe das bleibt uns ein weiteres Mal mit Bimota erspart.
Denkt mal drüber nach...
Klugscheißmodus aus:
Grüße Franky #4 www.bimota-berlin.de
Anstand ist nicht das Ende in der Schlange

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 01.07.2011 19:01von H G • 3 Beiträge
@ Achim
natürlich, zu einer Analyse gehören sachlich und faktisch fundierte Hintergrundinformationen.
Wenn die aber fehlen, dann bleibt es eben nur bei Spekulationen. Ich hoffe nur, dass das jetzt nicht als unbegründete Kritik und Nörgelei abgmissverstanden wird, sondern dass die, die diese Informationen besitzen und jetzt die Reaktionen erkennen, auch die richtigen Schlüsse ziehen.
@Bimotafranky
Bimota kann eben nicht nur durch den Verkauf von Neufahrzeugen leben. Das schaffen nur Hersteller von Massenprodukten. Ein Kleinserienhersteller muss ein ganzes Paket um sein Produkt schnüren. Damit sind jetzt aber nicht T-Shirts und Schlüsselanhänger gemeint, sondern an erster Stelle der Sevice. Wer den Anspruch hat ein Spitzenprodukt herzustellen, der muss auch seinem Kunden vermitteln, dass der Kunde für ihn der Maßstab ist. Der Kunde mit seinen Wünschen steht im Mittelpunkt und nicht das Produkt.
Ich empfand die Idee mit diesem Forum schon als einen guten Schritt in die richtige Richtung. Hier könnte eine Kommunikation zwischen Hersteller und Kunde angeregt werden. Deshalb hätte, als es sich abgezeichnet hat, dass die Teilnahme am Festival trotz der Bemühungen unwahrscheinlich wird, man das hier posten können und wäre sicherlich auf überwiegendes Verständnis gestoßen.
Das hat nichts mit "Klugscheißerei" zu tun, sondern ist konstruktiv gemeint. Ich könnt's auch für mich behalten.
HG

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 01.07.2011 19:27von achim • Administrator | 594 Beiträge
@H G
du kannst sicher sein, daß das hier mitgelesen wird und auch die einen oder anderen Schlüsse daraus gezogen werden um zukünftig besser und informativer agieren zu können. Wie ich schon sagte erfolgte die Absage, als ich nicht mehr darauf reagieren konnte.
Und aus der Seele sprichst du mir, wenn du den Service rund um den Kunden ansprichst. Nur leider ist es immer noch so, daß man bei vielen Händler Erfahrungen macht wie "gebranntes Kind scheut Wasser" - es ist in der Vergangenheit gerade auf dem Gebiet einiges schiefgelaufen.
Und es dauert auch länger wie geplant, daß wieder alles in eine Richtung zu lenken. Doch es sind vielversprechende Gespräche schon mit etlichen Händlern geführt worden und einige Kunden, die sich im Regen stehen gelassen fühlten, konnten zur vollsten Zufriedenheit bedient werden und teilweise seit mehr als einem Jahr offene Geschichten, die nicht einmal in den Verantwortungsbereich vom jetzigen Bimota Deutschland standen, konnten bereinigt werden. Aber es ist noch ein langer Weg.
Und konstruktive Kritik ist jederzeit willkommen
In diesem Sinne ein schönes Wochenende
Grüße
Achim

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 03.07.2011 12:44von Armin • 6 Beiträge
Ich denke, man muß das ausbleiben auf dem Festival auch einmal unter geschäftlichen Interessen bedenken.
Auf diesem Treffen sind natürlich die Fans der Marke Bimota. Und diese Fans besitzen zum größten Teil auch Fahrzeuge dieses Herstellers.
Allerdings sind die meisten dieser Fahrzeuge mittlerweile auch in die Jahre gekommen und wurden von den jetzigen Besitzern, so wie auch von mir, auf dem Gebrauchtmarkt erworben. Meine SB 6- R z. B. habe ich im Jahre 2003 bei einem BMW Händler gekauft. Ich kann mich noch gut daran erinnern, welchen Kampf ich mit meiner Regierung ausgefochten habe, um dieses schöne Motorrad für diesen doch günstigen, aber immerhin noch hohen Preis zu kaufen.
Wenn ich mir allerdings die Neupreise im Jahre 2011 für diese Motorräder anschaue, muß ich zugeben, das ich solch einen Preis niemals bei meiner Gattin abgenickt bekäme. Wir sind zwar keine armen Leute, aber ich persönlich muß auch zugeben, das mir diese zweifellos sehr schönen Motorräder einfach überteuert erscheinen. Ich habe mir z.B. im Frühjahr ein Vorführmotorrad Suzuki Hayabusa gekauft, und wenn ich bedenke, was dieses doch für ein tolles Motorrad ist, was würde den für eine Bimota doch doppelten Preis rechtfertigen?
Die Exklusivität? Das solch ein Motorrad nicht an jeder Ecke steht? Die bewundernden Blicke beim Motorrad Treff am Sonntag mittag?
Nein, aus diesem Alter bin ich heraus. Was kann die Suzuki nicht, was die Bimota kann? Für mich als Freizeitfahrer sicherlich kein Unterschied bemerkbar, und für ich wage mal zu behaupten 98 Prozent der Motorradfahrer auch nicht.
Jeder der im Geschäftsleben steht weiß, das heutzutage alles über den Preis läuft. Das Geld sitzt längst nicht mehr so locker wie noch vor zwanzig Jahren. Dazu kommt noch, das die Zielgruppe für eine Marke wie Bimota immer älter wird, und dieser Zielgruppe kannst du kein X für ein U vormachen.
Ich selber habe im Jahre 1980 das Handwerk des Zweiradmechanikers erlernt, danach noch die Verkaufsausbildung im selben Handwerk, und damals war es noch relativ einfach, ein Motorrad zu verkaufen. Aber wenn ich bedenke, das mir im Jahre 2011 der Kunde im Bimotageschäft gegenüber steht, und mir die Frage stellt: "Warum kostet so ein Motorrad mehr als das doppelte wie ein gutes japanisches Motorrad?" Womit sollst du dann argumentieren? Wie sollst du dem Kunden klarmachen, das er 50000 Mark (ich rechne immer noch so) für zwei Räder ausgeben soll?
Sicherlich gibt es auch heute noch die Zielgruppe, die solche Motorräder kauft. Die wird es immer geben, Leute, die nicht aufs Geld schauen müssen. Aber man muß doch zugeben, das man diese Kunden eher am Stadtkaffee in Monte Carlo oder in Marbella antrifft, die wenigsten sicherlich in Oschersleben. Das sind dann die Sammler bzw. Motorradbesitzer, nicht die Motorradfahrer.
Es ist schön, wenn es Vereine gibt, die auch die alten Fahrzeuge erhalten und der Öffentlichkeit zeigen. Dafür sind solche Treffen auch da.
Aber man muß auch den Hersteller verstehen, der natürlich Stückzahlen verkaufen muß. Wenn das gut läuft, kommt der Hersteller sicherlich auch auf solche Treffen. Aber da sich die Marke im Aufbau befindet, und dieser Weg ein sehr langer und steiniger ist, hat der Hersteller sicherlich im Moment andere wichtigere Interessen.

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 03.07.2011 12:55von Jackass • 14 Beiträge
Hallo Armin,
da muß ich Dir wiedersprechen, genau in Oschersleben wäre die Kundschaft gewesen. Allein bei uns in der Box waren allein drei DB7 Besitzer als Dauergäste und ein DB7 Besitzer als Tagesbesuch.
Ich bin überzeugt, dies ist schon ein massiver Prozentsatz der in Deutschland überhaupt verkauften DB 7 ...oder ?
Und mindestesten zwei der Besucher gehen massiv "schwanger" mit der Anschaffung einer Tesi 3D. Also wo will man sonst so konzentriert Fans und Kunden treffen ?
_____________________________________
Gruß Jürgen
www.bimota-freun.de
www.bimota-forum.de
www.zeugen-bimotas.de

RE: Wo war Bimota Deutschland beim Festival Italia in OSL?
in Gäste willkommen - guests welcome 03.07.2011 13:41von Armin • 6 Beiträge
Holla Jürgen, da hattet ihr ja erlauchte Gäste. Aber ich denke, wer ernsthaft vor hat, sich ein bestimmtes Fahrzeug zu kaufen, der wird dieses nicht abhängig machen von der Anwesenheit eines Herrn Prein nebst Gefolge.
Ich z. B. habe im Frühjahr einen Mercedes CLS gekauft. Vormittags war ich in Arbeitsklamotten in der Niederlassung Köln, stand bestimmt zwanzig Minuten am Fahrzeug, jeder Verkäufer strafte mich durch Mißachtung, obwohl nichts los war. Als ich dann einen der Edelgekleideten Beschäftigten fragte, was der Wagen kosten solle, erhielt ich als Antwort (echt wahr): "So wie Sie aussehen, können Sie sich den Wagen sowieso nicht leisten". Und er verschwand in den Katakomben.
Da es aber genau der Wagen war, den ich suchte, fuhr ich am nächsten Tag in edlem Zwirn gekleidet wieder dort hin. Kaum hatte ich die heiligen Hallen betreten, stürmte schon der erste Verkäufer auf mich zu. Nach dem Kauf erzählte ich dem Verkäufer von meinem Erlebnis des Vortages und den Äußerungen des Kollegen. Er antwortete nur lapidar: "Wer Interesse hat kommt sowieso wieder".
Man ist ja eigentlich bekloppt, denen sein Geld hinterher zu tragen. Aber es ging mir halt um den Wagen. Und so wird es bei deinen Gästen auch sein.

![]() 0 Mitglieder und 10 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 342
Themen
und
1195
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |