#1

YB9 / Bellaria : Wasser in HR-Schwinge ?!

in Benzingeschwätz: Munter drauf los geschrieben... 03.07.2011 00:50
von volkerarians • 2 Beiträge

Hi,
bin weder betrunken noch hab ich geraucht und riskier mal, mich lächerlich zu machen:
Wollte heute die Kette an meiner YB9 Bellaria spannen und hab die 2 Schrauben gelöst, die den Excenter in der HR-Schwinge fixieren.
Als ich dann auf der linken Seite die Gewinde mit Druckluft sauber pusten wollte, kam mir ca. 1/2 Liter Wasser entgegen.

++++++ Gibt es wassergekühlte Schwingen bei Bimota ?!
++++++ Gehört die Schwinge zum Kühlkreislauf ?!
++++++ WIE KOMMT WASSER IN DIE SCHWINGE ???

Hab`die Bellaria erst seit 2 Wochen und kenne noch nicht alle Bimota Besonderheiten. Vielleicht kann ein " alter Hase" mir das Erlebnis erklären ?

Konnte dann ohne spezielles Werkzeuge den Excenter nicht drehen.
Der schwimmt jetzt über Nacht in Caramba..
Gibt es ein Werkzeug zum Drehen des Excenters ?

Zuletzt : bei welcher Wassertemperatur söllte der Lüfter des Wasserkühlers einschalten ?? Meiner ist frei beweglich - hat aber bis 110 Grad sich noch nicht bewegt.

Ok, alles kleine Detailproblemchen.
Ansonsten ist die 18 Jahre alte Maschine SEHR SCHÖN !!

Gruß aus Moers !

Volker
volker.arians@t-online.de

nach oben springen

#2

RE: YB9 / Bellaria : Wasser in HR-Schwinge ?!

in Benzingeschwätz: Munter drauf los geschrieben... 17.08.2011 08:07
von achim • Administrator | 594 Beiträge

Hallo Volker,

ich habe mich mal ein wenig umgehört:

Wasser in der Schwinge deutet auf eine schlechte, durchlässige Schweißnaht hin

Zum Kettenspannen gibt es ein spezielles Werkzeug.

Das Einschalten des Lüfters ist abhängig vom Thermoschalter - diesen überprüfen.
Lauf des Lüfters durch überbrücken des Schalters prüfen.

Viele Grüße
Achim




Mitmachen im MotoGP Tippspiel - 16. Rennwochenende 19.10. - 21.10.2012

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 8 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 342 Themen und 1195 Beiträge.

Besucherrekord: 89 Benutzer (09.10.2024 19:14).

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen